Willkommen beim
Bundesverband der Öko-Kontrollstellen e.V.

Der Bundesverband der Öko-Kontrollstellen e.V. vertritt die Öko-Kontrollstellen, die nach der EG-Verordnung über den Ökologischen Landbau staatlich zugelassen sind.

Die Öko-Kontrollstellen des BVK führen ~ 90% aller deutschen Bio-Kontrollen durch und stellen mit der Weiterentwicklung und Harmonisierung des Öko-Kontrollverfahren die Glaubwürdigkeit des Ökologischen Landbaus sowie die Integrität der Bioprodukte sicher. 

Auf unserer Homepage informieren wir über die Themen Zertifizierung, aktuelle Themen zum Bio-Recht und Tätigkeiten des BVK.

 

Aktuelle Meldungen


 

Fachtag Bio-Recht 2025

    Was hat sich seit dem letzten Fachtag rund um das Bio-Recht und die EU-Öko-Verordnung getan? Welche Urteile, Vorgaben und Entwicklungen prägen aktuell die Praxis? Welche Regelungen gelten für Importe – und wie wird mit Kontaminationsfunden umgegangen?

    Antworten auf diese Fragen gibt der Fachtag Bio-Recht 2025, zu dem der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und der Bundesverband der Öko-Kontrollstellen e. V. (BVK) herzlich einladen:

    Fachtag Bio-Recht 2025
    Dienstag, 30. September 2025
    9:00 – 16:00 Uhr | online





    BVK zieht um

    • 7. April 2025
    • von  BVK
      None

      Der Bundesverband der Öko-Kontrollstellen hat eine neue Postadresse.
      Ab 1. April 2025 erreichen Sie uns unter der Adresse Eupener Str. 67 in 50933 Köln.





      BioFach Vortrag Vorhandensein und Verdacht - Ein Ausweg aus der Rückstandsfalle zum Nachhören

      • 8. März 2025
      • von  BVK
        None

        Am 11.02.2025 referierten Dr. Günter Lach der Lach und Bruns Partnerschaft gemeinsam mit Martin Rombach, Geschäftsführer der Prüfgesellschaft mbH und Vorstand des Bundesverbandes der Öko-Kontrollstellen e.V. (BVK), im Rahmen der Biofach Veranstaltung über das Thema "Vorhandensein und Verdacht - Ein Ausweg aus der Rückstandsfalle".

        Der komplette Vortrag wurde während der Veranstaltung aufgezeichnet und kann hier nochmal nachgehört werden. 





        » weitere Meldungen